Miteinander reden - So kommt die auseinanderdriftende Gesellschaft wieder zusammen
Gesellschaft + Soziales
Ungleichheiten werden größer, und Lebensrealitäten entfernen sich voneinander, während die Herausforderungen an unser Zusammenleben rasant steigen. Wie kann man der voranschreitenden Spaltungen in der Gesellschaft entgegenwirken und noch rechtzeitig die Kurve kriegen? "NZZ Format" wagt den Perspektivwechsel und zeigt: Es gibt nicht nur Probleme, sondern auch Lösungen. Die Antwort scheint einfach und macht Mut: Die Mitglieder der Gesellschaft müssen miteinander reden - denn Begegnung, Austausch und die Auseinandersetzung mit anderen Meinungen sind die Grundlagen für eine demokratische Gesellschaft. Doch während Stadtviertel immer homogener werden, Kommunikation nur noch innerhalb der eigenen Filterblase stattfindet und viele lieber übereinander statt miteinander reden, braucht es neue Ideen, um Gesellschaft wieder stattfinden zu lassen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite