
nano
Wissenschaft
• Bisphenol A Bisphenol A wird in vielen Lebensmittelverpackungen wie Konserven oder Plastikflaschen verwendet. Bereits winzige Mengen können in unseren Hormonhaushalt eingreifen und unser Immunsystem schwächen. In einer aktuellen Studie der Europäischen Umweltagentur wurde im Urin von 92 Prozent der erwachsenen Teilnehmer aus elf europäischen Ländern der Weichmacher in bedenklichen Mengen nachgewiesen. Die Studie bezog sich dabei auf die von der Europäischen Lebensmittelbehörde festgelegte empfohlene Tageshöchstmenge von Bisphenol A. • Deutscher Zukunftspreis: Die Gewinner Für die Entwicklung eines neuartigen Magnetresonanztomographie-Geräts (MRT) ist ein Forscherteam aus Erlangen gestern mit dem Deutschen Zukunftspreis 2023 ausgezeichnet worden. Wir stellen das Gewinnerteam vor. • Heilen mit Hypnose? Hypnose fokussiert die Aufmerksamkeit und setzt Prozesse frei, die im Wachzustand kaum möglich sind. Unter Hypnose vergessen Menschen ihren Namen und wie man richtig zählt - aber sie geben auch das Rauchen auf, überwinden Ängste und können ohne Narkose operiert werden. Ist Hypnose wirksame Therapie oder pure Show? Die Wissenschaftsjournalistinnen Jasmina Neudecker und Mai Thi Nguyen-Kim starten ein Selbstexperiment. • Holzhäuser aus Totholz Stürme, extreme Dürre und der Borkenkäferbefall haben den deutschen Wäldern in den letzten Jahren zugesetzt. Lisa und Timo Gelzhäuser aus dem Sauerland haben 75 Prozent ihres Waldes an den Borkenkäfer verloren. Was zunächst eine Katastrophe für den Familienbetrieb war, markiert mittlerweile den Anfang von etwas Neuem. Die Geschwister wollen aus ihrem Holzbestand erschwingliche, ökologisch einwandfreie Häuser bauen und zugleich den Wald zukunftsfest erneuern. Für ihren innovativen Ansatz wurden sie in diesem Jahr als Forstbesitzer mit dem Deutschen Waldpreis ausgezeichnet. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
